vier kurze Geschichten / four short stories

2014 · „I Take Part and the Part Takes Me“ ist der Titel einer Ausstellung

// For English please scroll down.

– die von Abigail Christenson kuratiert und in der Galerie Tanja Wagner in Berlin vom 21.6 bis zum 2.8.2014 gezeigt wurde. Im Pressetext steht folgendes: „Die für I Take Part and the Part Takes Me zusammengestellten Arbeiten erforschen das Prinzip der Partizipation hinsichtlich seiner Flüchtigkeit, Poesie und Kontroversität. Sie stellen die Frage, was eigentlich wirklich zwischen Künstler, Kunstwerk und Zuschauer hin und her bewegt wird, wenn Kunstwerke die Teilhabe des Publikums einfordern?“ Arbeiten folgender Künstler wurden gezeigt: Ulf Arminde & Shi-Wei Lu, Liz Glynn, Ari Benjamin Meyers, Adrian Piper, Martha Rosler, Kateřina Šedá und Jaques Derrida.
„I Take Part and the Part Takes Me“, diesen Titel möchte ich gerne verwenden, um den Zusammenhang von mittelalterlichen Seidenstoffen und  meinen Zeichnungen zu beschreiben.

Das Ornat des Heiligen Valerius von Sarragossa, wurde im 13 Jahrhundert gewebt. Es besteht aus zwei Mänteln (Pluviale und Kasel) und aus zwei Hemden (Dalmatiken). Anfang des 20. Jahrhunderts wurden von diesen Gewändern mehr als 200 Stofffragmente abgetrennt und auf dem Kunstmarkt verkauft. Diese Stoffragmente sind heute auf 25 Sammlungen und Museen weltweit verteilt. Ende des 20. Jahrhunderts hat Mechthild Flury Lemberg das Ornat restauriert.In dem sehr spannend zu lesenden Restaurierungsbericht gefällt mir folgende Geschichte besonders gut. Mit ihrer Arbeit konnte Mechthild Flury Lemberg die Form der Kasel rekonstruieren. Sie hat anhand der Materialität einzelner Fäden nachgewiesen, dass die vielen Stoffstücke, mit denen die beiden Dalmatiken im 15. Jahrhundert geflickt worden waren, ursprünglich das Innenfutter der Kasel bildeten.

Anlässlich einer Diskussion meiner Zeichnungen im Studiensaal der Abegg Stiftung erzählte die Leiterin der Textilwerkstatt Bettina Niekamp folgende Geschichte: Weil sie sich besonders für die 3D Struktur der Stoffe interessiert greift sie auch bei Fotos von Stoffen zur Lupe. Dabei passiert es manchmal, dass  sie versehentlich nicht ein Foto, sondern eine Reproduktion desselben in der Hand hat. So offenbart die Lupe nicht die Struktur der Stoffe sondern Rasterpunkte, wie sie im Offset Druck produziert werden. Diese Geschichte war dann der Anlass für weitere Zeichnungen.

Kathryn Rudy verdanke ich den Hinweis auf ein belgisches Reliquar das sich im Besitz der Liebfrauenbasilika in Tongeren befindet. Es handelt sich um einen etwa um 1405 angefertigten aufklappbaren Reisealtar. Auf dem linken Innenflügel wird der Erzengel Gabriel dargestellt und rechts gegenüber Maria. Im mittleren Teil halten zwei Engel ein weißes Quadrat vor gemustertem Untergrund. Das gemalte, weiße Quadrat ist genau in der Mitte der Fläche platziert. Es wirkt erstaunlich schlicht und atemberaubend abstrakt. Hinter dieser Fläche befindet sich eine weitere Fläche auf der ein reales Stück Stoff befestigt ist. Dabei handelt es sich um ein Fragment vom Schleier der Maria, eingerahmt von Perlen und mit zusätzlichem Schmuck versehen.

///

2013 · „I Take Part and the Part Takes Me“ is the title of an exhibition which is curated by Abigail Christenson and taking place from June 21st to August 2nd 2014 at Galerie Tanja Wagner in Berlin.
Quoting from the press release: “The works put together for I Take Part and the Part Takes Me explore the principle of participation in respect to its ephemeral, poetic and controversial nature. They are looking at what is really being moved in between the artist, the work and the viewer when art works recruit the participation of the audience?”
Works of the following artists were being shown: Ulf Aminde & Shi-Wei Lu, Liz Glynn, Ari Benjamin Meyers, Adrian Piper, Martha Rosler, Kateřina Šedá and Jaques Derrida.
I would like to use the title „I Take Part and the Part Takes Me“ to describe the relation of the medieval silk fabrics and my drawings.

The vestments of the saint Heiliger Valerius von Sarragossa have been weaved in the 13th century. It consists of two coats (cope and chasuble) and two shirts (dalmatics). In the beginning of the 20th century, more than 200 fragments of these robes were cut off and sold on the art market. Today these cloth fragments are dispersed in over 25 collections and museums worldwide. At the end of the 20th century, Mechthild Flury Lemberg has restored the vestments. In the suspenseful report of restoration I particularly like the following story. With her work, Mechthild Flury Lemberg was able to reconstruct the shape of the chasuble. Due to the materiality of single threads, she could prove that the many pieces of cloth, that had been used to mend both dalmatics in the 15th century, had originally been the inner lining of the chasuble.

On the occasion of the discussion of one of my drawings at the study hall of the foundation Abegg Stiftung, the head of the textile workshop Bettina Niekamp told the following story: Because of her interest in the 3d-structure of the fabrics in particular, she uses a lens also when looking at photographs. Sometimes she accidentally grabs a reproduction instead of the original photograph. Then, the magnifying glass does not reveal the structure of the fabrics but the matrix dots produced by the offset print instead. This story then initiated further drawings.

Thanks to Kathryn Rudy, I was pointed to a Belgium reliquary, which is in possession of the basilica Liebfrauenbasilka, Tongeren. It is a fold-out portable altar from around 1405. The left inner leaf depicts the arch angel Gabriel and Maria on the opposite right. In the middle, two angels are holding a white square in front of the patterned background. The painted white square is placed exactly in the middle of the surface. It is surprisingly plain and stunningly abstract. Behind this one there is another area with a piece of fabric attached. It is the fragment of Maria’s vale, framed by pearls and additional jewelry.

››› 

‹‹‹